Aktuelles

RSS GEB RSS-Newsfeed von www.geb-info.de
  • Webinar zur kommunalen Wärmeplanung – jetzt anmelden! 22. April 2025
    Das Webinar „Kommunale Wärmeplanung“ gibt einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand, Perspektiven und Chancen der Wärmeplanung.
  • Studie zeigt Kostenfaktoren für Ökobilanzen 22. April 2025
    Ab 2028 sind Ökobilanzen im Neubaupflicht. Building Information Modelling und die Verwendung standardisierter Methoden und Daten bergen Einsparpotenziale. Das ist das Ergebnis einer Marktstudie.
  • Digitale Standards, Werk­zeu­ge und Ab­läu­fe 22. April 2025
    Hottgenroth Software beteiligt sich bei dem Forschungsprojekt Construct-X für die Digitalisierung des Bauwesens an der Entwicklung digitaler Lösungen.
  • Online-Portal: Wär­me­pum­pen im Ge­bäu­de­be­stand 19. April 2025
    Zu Wärmepumpen für Bestandsgebäude gibt es noch immer viele Fragen. Die Beispiele im UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigen, dass und wie es geht.
  • Neues Klimaschutz-Portal unterstützt Gemeinderäte 17. April 2025
    Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) veröffentlichte ein neues Online-Portal für Gemeinderatsmitglieder. Dieses bietet Informationen zur Umsetzung von kommunalen Klimaschutzmaßnahmen. Neben Broschüren stellt das Portal Faktenchecks sowie Termine von Fachveranstaltungen und...
  • 5 Irrtümer bei Schimmel – und was wirklich stimmt 16. April 2025
    Schimmel in Innenräumen wird häufig mit hoher Luftfeuchtigkeit gleichgesetzt. Doch viele gängige Annahmen führen bei der Sanierung oder Vorbeugung in die Irre – und bergen sogar Gesundheitsrisiken. Diese fünf Missverständnisse sollten Planer und Fachleute kennen.
  • Solarthermie kommt groß raus 15. April 2025
    Sonnenwärme gibt es auch im großen Maßstab: Solare Wärmenetze liefern immer mehr umweltfreundliche Energie für Quartiere oder gar ganze Kommunen.
  • Fünf Millionen PV-Anlagen liefern umweltfreundlichen Strom 15. April 2025
    Deutschland wird in Kürze einen neuen Meilenstein der Energiewende erreichen: Die Solarwirtschaft erwartet den Einbau des fünfmillionsten Solarstromsystems.
  • Koalitionsvertrag lässt konkrete Fragen zum Bauen offen 14. April 2025
    Die Akteure der Gebäudebranche sehen positive Ansätze beim von CDU und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag. Nun müsse aber schnell Klarheit über die konkrete Umsetzung folgen, vor allem bei den geplanten Änderungen am Gebäudeenergiegesetz und der Umsetzung von EU-Recht.
  • Baustoffe nachhaltig nutzen dank Materialkataster 13. April 2025
    Ein vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung entwickeltes Materialkataster für Deutschland soll essenzielle Grundlagen zum zirkulären Bauen liefern.