Aktuelles
GEB RSS-Newsfeed von www.geb-info.de
- Fernwärme: Verbraucherzentrale fordert Preisdeckel 9. Mai 2025Kund:innen zahlen für Fernwärme aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbandes häufig zu viel. Eine Lösung sieht er in einer Preisobergrenze für Wärmenetze und einer Förderung auf gleichem Niveau wie bei Wärmepumpen.
- DGNB System für Gebäude im Betrieb kommentieren 8. Mai 2025Die DGNB überarbeitet derzeit ihr Zertifizierungssystem für Gebäude im Betrieb. Bis Mitte Juni kann kommentiert werden.
- Steckersolar in der Kleingartenanlage ist rechtens 7. Mai 2025Laut dem Landgericht Dessau-Roßlau haben Kleingärtner ein Recht auf ihr Mini-Solarkraftwerk, auch wenn es ihrem Verein nicht gefällt.
- Erstes Update zum Dena-Gebäudereport: PV boomt, Heizungstausch stockt 6. Mai 2025Der Photovoltaikausbau bleibt stark, der klimafreundliche Heizungstausch ist rückläufig, aber Förderanträge und Energieberatung ziehen wieder an, so zeigt es das Update zum Gebäudereport 2025.
- Verena Hubertz übernimmt das Bauministerium 5. Mai 2025Die Regierungsmannschaft ist komplett. Die Rheinland-Pfälzerin Verena Hubertz wird neue Bauministerin.
- Nehmen Sie Einfluss: Umfrage zu technischer Isolierung 5. Mai 2025Um unser Verlagsangebot auch im Bereich technische Dämmung und Isolierung/WKSB optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, bitten wir Sie, uns kurz drei Fragen zu beantworten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
- Wärmeverbräuche in Mehrfamilienhäusern steigen wieder 5. Mai 2025Serviceanbieter Techem hat die Raumheizwärmeverbräuche im deutschen Mehrfamilienhausbestand für die Heizperioden 24/25 und 23/24 analysiert. Ein Gastbeitrag.
- Tool gibt Hinweise zur Energiespeicheroptimierung 4. Mai 2025Das Chemnitzer Forschungsinstitut Fraunhofer IWU hat mit dem ESiP Analyzer ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion vorgestellt.
- Intelligentes Laden von E-Autos birgt Sparpotenzial 2. Mai 2025Eine Studie von Neon Energy im Auftrag von Rabot Energy kommt zu dem Ergebnis, dass sich durch zeitversetztes Laden enorme Einsparpotentiale für Unternehmen, aber auch private Verbraucherinnen und Verbraucher ergeben.
- Fenstermarkt kommt langsam aus der Talsohle 1. Mai 2025Der Fenstermarkt in Deutschland erholt sich 2025 leicht aufgrund verstärkter Sanierungsaktivitäten. Der Neubau schwächelt weiter. Das belegen Zahlen, die der Verband Fenster und Fassade (VFF) vorgelegt hat.